Über den Tellerrand hinaus

Alles was nicht irgendwo anders rein passt.

Moderator: Morkan: Moderatoren

Der Drüg
Vereinsmitglied
Beiträge: 1196
Registriert: 13.03.2010 18:28
Status: Offline

Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Der Drüg »

Hallo ihr lieben,

wie ja fast jeder weiß bin ich ein ziemlich Filmnerd es gibt kaum einen Film den ich noch nicht gesehen habe.
Dies Bezüglich würde ich hier nun den Thread ''Über den Tellerrand hinaus'' eröffnen. Da ja mein Nerd Quiz hoher beleibtheit zählt eürde ich hier nun speziel auf Filme eingehen.

Was könnt ihr euch darunter vorstellen. In diesen Thread will einfaqch mal Filem vorstellen die vieleicht nihct jeder kennt aber jeder mal geshen haben sollte.
Dabei würde ich mich natürlich freuen wen ihr auch Filme vorstellt. Vieleicht ist der eine oder andere dabei den ich selbst noch nicht mal kennen.

Bevor ich diese Thema starte will ich erst mal hören was ihr davon haltet.
$$$ Here comes the Money $$$

In Shane I Trust
Benutzeravatar
Dan
Vereinsmitglied
Beiträge: 1629
Registriert: 02.01.2006 21:11
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Dan »

Finde ich ne super Idee.

Kann z.B. Schiffsmeldungen mit Kevin Spacey empfehlen oder Hinter dem Horizont.
Wie gehen eigentlich die Alten?

Und so geh´n die Alten, die Alten die geh´n so, so geh´n die alten die Alten die geh´n so!!!
Der Drüg
Vereinsmitglied
Beiträge: 1196
Registriert: 13.03.2010 18:28
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Der Drüg »

Also bezüglich diesem Thread hätte ich eine Regel und ein paar Vorstellung.

Die einzige Regel die es gibt: Jeder der hier mit macht posted bitte immer nur 1 Film pro Woche so das man ein wenig den überblick behält.Damit meine ich natürlich nicht das immer nur 1 Film vorgestellt werden darf pro woche sondern das jeder einen Film pro Woche vorstellen darf.

Nun meine Vorschläge zum Vorstellen:

-eine kleine Angabe über den Inhalt des Films
-wiso ihr gerde diesen Film gewählt habt

Ich würde einfach mal sagen ich fang hier mit an.^^
$$$ Here comes the Money $$$

In Shane I Trust
Der Drüg
Vereinsmitglied
Beiträge: 1196
Registriert: 13.03.2010 18:28
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Der Drüg »

Little Big Soldier

Little Big Soldier ist ein Film von und mit Jackie Chan. Bei einer blutigen Schlacht zwischen zwei verfeindeten Armeen scheinen alle Soldaten von Pfeilen getötet zu sein. Alle außer Leung Kwok (Jackie Chan). Dieser hatte sich mit einer Pfeilattrappe tot gestellt und konnte so dem Massaker entgehen. Es gelingt ihm, den angeschlagenen feindlichen General Weiguo als Kriegsgefangenen zu nehmen, um eine Belohnung zu kassieren und so dem weiteren Kriegsdienst zu entgehen. Jedoch wird die Reise zurück zu seiner Armee mit dem brisanten Gefangenen im Schlepp für beide ein Kampf ums Überleben. Dabei stellen sie gegen Ende ihrer Reise fest das sie gar nicht so verschieden sind.

Wiso gerde dieser Film?

Little Big Soldier ist für mich der beste Film mit Jackie Chan. Er schafft es in diesem Film Humor und die schrecken des Krieges mit einander zu vereinen. Dabei ist auch sehr interesant zu beobachten wie sich die Beziehung Leung Kwok und General Weiguo verändert. Zu Beginn des Films sind sie Feinde aber gegen Ende entwickelt sich eine gute Freundschaft.
Ohne zu viel zu veratten, das Ende ist mal wirklich sehr herzergreifend. Selbst mir ist die eine oder andere Träne dabei runter gelaufen.

Trailer

Der nicht ganz so schöne deutsche Trailer
http://www.youtube.com/watch?v=Uraj44i4JjM

Der bessere englische Trailer
http://www.youtube.com/watch?v=kaOefp4IDps

Ich hoffe das ich vieleicht den einen oder anderen neugierig gemacht habe und wundert euch bei meinen Präsentationen bitte nicht das ich erst mal nur asiatische Filme vorstellen werde. Ich möchte aber einfach mal dieses Filmspate euch näher bringen.

Euer Drüg
$$$ Here comes the Money $$$

In Shane I Trust
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 135
Registriert: 01.09.2011 11:49
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Jonas »

Danke für die gute Review zu „Little Big Soldier“. Den muss ich mir bei Gelegenheit mal ansehen. Mir gefielen schon die alten Jackie Chan-Filme, wie „Sie nannten ihn Knochenbrecher“ sehr gut.


Ghost in the Shell 2: Innocence

Der Film „Ghost in the Shell 2: Innocence“ ist Teil einer kleineren Anime-Filmreihe, die auf den gleihnamigen Mangas von Shirow Masamune basiert. Das Sequal des Animes „Ghost in the Shell“ spielt in einer gleichermaßen düsteren Science Fiction-Welt, die dem Cyberpunk-Genre zugeordnet werden kann. Genau wie beim Vorgänger, hat auch hier Mamuro Oshii Regie geführt.
Im Jahr 2032 hat der technologische Fortschritt in Cybernetik und Informationsübermittlung die Menschheit in ein neues Zeitalter geführt. So lebensbereichernd die moderne Technik auch sein mag, wird sie doch zu kriminellen Zwecken missbraucht. Hackerattacken und Cyberterrorismus stürzen ganze Nationen in den Untergang. Um nicht in Chaos zu versinken hat der japanische Staat, als einer der großen asiatischen Gewinner des dritten Weltkrieges, eine Organisation namens „Sektion 9“ ins Leben gerufen, die mögliche Bedrohungen von innen und außen abwehren soll. Es ist drei Jahre her, dass Batou zum leitenden Ermittler von Sektion 9 befördert wurde und genauso lange ist es her, dass seine Vorgesetze Major Motoko Kusanagi in den Weiten des Netzes verschwand. Trotz seinen ungelösten eigenen Problemen, wird Batou mit den Ermittlungen einer Mordserie beauftragt, die in Port City stattfand. Bei allen Tätern handelt es sich um Gynoide (robotisierte Puppen) vom Typ Natalie der Firma Locus Solus aber warum zerstörten sich alle Gynoide nach den Morden an ihren Besitzern selbst, welches Interesse hat die Yakuza an den Puppen und was hat der verschmisste Major mit dem Fall zu tun?
Das alles und noch vieles mehr erfahrt ihr von mir nicht.

Warum ich diesen Film ausgewählt habe:
Als der Film im Jahr 2004 in Japan, den Vereinigten Staaten und Britannien erschien, hörte ich hier in Deutschland kein Sterbenswörtchen davon. Da fragt man sich schnell: Warum? Visuell ist der Film ein wahres Feuerwerk und setzt aus meiner Perspektive völlig neue Maßstäbe für das Anime-Genre. Auch inhaltlich kenne ich nur wenige Filme, die genauso tiefgründig sind. Es ist schade, dass sich „Ghost in the Shell 2: Innocence“ keiner weiteren Bekanntheit erfeut, schließlich hätte er es durchaus verdient.
Ich hätte ebenso den Vorgängerfilm „Ghost in the Shell“ aus dem Jahr 1995 vorstellen können. Allerdings bin ich selber mit dem zweiten Teil der Reihe eingestiegen und war absolut begeistert. Auch wenn beide Teile inhaltlich aneinander anschließen, konnte ich die Geschichte mit etwas Grübeln gut verstehen, ohne jemals den Vorläufer gesehen zu haben. Außerdem ist „Ghost in the Shell 2: Innocence“ in vielen Bereichen intensiver als der erste Teil. Die Zeichnungen und Animationen sind viel detailreicher, der Soundtrack von Kenji Kawaii klingt diesmal voller, die deutschen Synchronsprecher haben sich mehr Mühe gegeben und die Geschichte ist viel atmosphärischer und inhaltstiefer.

Offizieller Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=7uYWPgPIFO4

Fan-Trailer (verrät meiner Meinung nach etwas zu viel):
http://www.youtube.com/watch?v=3Q42V8CeZ7M
Bild
Benutzeravatar
Zimmy
Vereinsmitglied
Beiträge: 4162
Registriert: 22.07.2005 16:24
Wohnort: Burscheid
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Zimmy »

Kann ich mcih anschließen
schön ist auch die Serie und der 1. Teil
ventum serit tempestatem carpet
Der Drüg
Vereinsmitglied
Beiträge: 1196
Registriert: 13.03.2010 18:28
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Der Drüg »

Jonas ich kann ich dir nur anschließen. Super Film^^

Ich mag besonders die Musik von Kenji Kawai.

Besonders das Lied ''Kugutsuuta kagirohi ha yomi ni mata muto ''

http://www.youtube.com/watch?v=vJsEYwguuj8
$$$ Here comes the Money $$$

In Shane I Trust
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 135
Registriert: 01.09.2011 11:49
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Jonas »

Ich liebe das Lied auch. Ich kann es zwar nicht richtig aussprechen aber wenn man es sich anhört fühlt man sich irgendwie, wie ein legänderer Samuraikrieger.

Die Serie „Ghost in the Shell: Stand Alone Complex“ ist auch erste Klasse. Der Fall des Lachenden Mannes, ist wie die Jagd auf einen Geist. Es gibt unzählige Trittbrettfahrer aber wer ist der wahre Täter? Wer ist der erste Täter? Es erscheint fast so, als wären alle nur Kopien ohne ein Original.
Bild
Benutzeravatar
Zimmy
Vereinsmitglied
Beiträge: 4162
Registriert: 22.07.2005 16:24
Wohnort: Burscheid
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Zimmy »

Die Serie habe cih auch komplett auf DVD.
und den 1. Film leider nur
der 2. war mir zu teuer bisher wenn cih den irgendwo gesehen habe.
ventum serit tempestatem carpet
Benutzeravatar
David
Beiträge: 1601
Registriert: 01.08.2005 21:09
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von David »

So hier mein erster Filmtip, zum Anfang etwas ziemlich normales ;)

Little Miss Sunshine

Zur Geschichte:
Onkel Frank hat aus unglücklicher Liebe einen Selbstmordversuch hinter sich. Damit er nicht alleine ist kommt er zu seiner Schwester Sherly Hoover. Diese ist verheiratet mit dem erfolglosen Erfolgscoach Richard. Bei Ihnen wohnt auch Richards Vater der wegen koksen aus dem Altersheim geflogen ist. Sie haben zwei Kinder den Sohn Dwayne, dieser hat beschlossen erst wieder zu reden wenn er Testpilot geworden ist, und die junge leicht pummelige Olive, ihr großes Hobby ist es an Schönheitswettbewerben teil zu nehmen.
Während dem ersten gemeinsamen Abendessen kommt der Anruf, dass Olive nun doch an den nationalen Little Miss Sunshine Wettbewerb teilnehmen darf. Also beginnt für alle der Roadtrip im VW Bus nach Los Angeles. Dieser Reise wird das Leben des gesamten Familie verändern. Viele unvorhergesehene Dinge werden passieren.


Weshalb habe ich den Film gewählt:
Der Film verdeutlicht auf eine nette Weise wie und auf welche Weise die Gesellschaft und das Verhalten der Einzelnen die Menschen negativ beeinflusst sogar bis zum Selbstmord treibt. Dies tut er jedoch auf eine nette Weise ohne zu verurteilen. Zudem ist er unglaublich lustig. Diese Komik ist jedoch kein aufgesetzter Humor (welcher mit Konservenlachern unterstützt werden müsste), sondern die Komik entsteht durch die eigentliche Tragik der Protagonisten und die Skurrilität des Alltages. Zudem ist der Film sehr unvorhersehbar und überrascht mit vielen Wendungen und Dingen die man nicht erwartet.

Hier der Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=JfpotOdIzoY

Ich würde sagen ein guter Film für einen lustigen aber auch nicht ganz anspruchslosen Abend.
*Achtung dieser Beitrag könnte Ironie, Sarkasmus oder Zuspitzungen enthalten. Wir bitten sie auf diese acht zu geben. Und wenn nötig diese zu berücksichtigen! Lassen Sie keine kleinen Kinder ohne Aufsicht in diesem Post zurück*
Benutzeravatar
Zimmy
Vereinsmitglied
Beiträge: 4162
Registriert: 22.07.2005 16:24
Wohnort: Burscheid
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Zimmy »

@David kann ich nur zustimmen der Film ist klasse
ventum serit tempestatem carpet
Benutzeravatar
David
Beiträge: 1601
Registriert: 01.08.2005 21:09
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von David »

So mal wieder ein Film aus der Kategorie Lustig aber Nieveauvoll

Vaya con Dios

Zur Geschichte:
Der (fiktive) Orden der Cantorianer hat nur noch zwei Klöster das Mutterhaus in Italien und eines in Brandenburg. Dies ist so da die Cantorianer als Heretiker angeshen werden. Denn sie glauben der Heilige Geist offenbare sich in besonderer Weise in der Musik, bzw. im Gesang.
Da der Abt schlecht gewirtschaftet hat soll Kloster (in Brandenburg) geschlossen werden. Auf seinem Sterbebett veranlasst der Abt, dass die verblieben Brüder das Kloster verlassen und die Regula Cantorianorum wieder ins Mutterhaus bringen und sich diesem anschließen sollen.
So machen sich die verblieben Brüder auf die Reise. Die verbliebenen sind:
Benno der Wissenschaftler und Bibliothekar, ein ursprünglicher Jesuit der über die Musik zu den Cantorianern gefunden hat.
Tassilo der Koch und Gärtner des Klosters, ursprünglich stammt er von einem Bauernhof in Brandenburg
und
Arbo, die Klosterweise jüngstes Mitglied der Gemeinschaft und im Kloster aufgewachsen.

Auf Ihrer Reise wird sich jeder seiner größten Versuchung stellen müssen. Werden sie diesen widerstehen können? Werden sie das Mutterhaus erreichen?


Weshalb habe ich den Film gewählt:
Der Film ist wirklich lustig und kurzweilig. Trotzdem zeigt er auf nette Weise was und wie uns Dinge (und manchmal auch unsere eigenen großen Träume) von dem abhalten was gut für uns ist. Er zeigt wie uns die Versuchung (das bei dem wir oft sogar meinen, dass es gut für uns ist) vom eigentlichen Leben abhält.
Man kann den Film aber auch nur als lustige Unterhaltung sehen.
Der schönste Satz des Filmes finde ich ist ein Satz der nicht nur für das Leben in einer Gemeinschaft von Brüdern gilt, sondern für jede Beziehung: „Jeder von uns muss sich jeden Tag wieder neu entscheiden. (in der Gemeinschaft zu bleiben)“
Das einzige woran man sich gewöhnen muss ist, dass die Schauspieler (anders als in von Menschen und Göttern) nicht selber singen. Daher sind die Gesangsstimmen anders. Ich habe mich nach einem ersten Stutzen aber schnell daran gewöhnt.
Ein sehr guter deutscher (ziemlich klassischer) Film.

Hier der Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=oksspcRBf14

Gut für eine lustige, tiefgründige und unterhaltsame Zeit
*Achtung dieser Beitrag könnte Ironie, Sarkasmus oder Zuspitzungen enthalten. Wir bitten sie auf diese acht zu geben. Und wenn nötig diese zu berücksichtigen! Lassen Sie keine kleinen Kinder ohne Aufsicht in diesem Post zurück*
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 135
Registriert: 01.09.2011 11:49
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Jonas »

Your Highness

Warum ich diesen Film ausgewählt habe:
Der Film „Your Highness“ ist eine Fantasy-Komödie und ein selbstständiger Film ohne Prequels oder sonstige Nachfolger. Das ist auch kein Wunder, da das Genre „Fantasy-Komödie“ keinen leichten Zugang bietet. Ein Film, der in einer magischen Fantasiewelt spielt und sich über alle erdenklichen Elemente aus Fantasy-Literatur, -Filmen und -Spielen lustig macht, kann nur von Menschen wertgeschätzt werden, die sich mit dem Genre auskennen. Er ist also nicht jedermanns Geschmack und erschien deshalb gar nicht erst in den deutschen Kinos. Soweit ich weiß wurde er 2011 nur in den Vereinigten Staaten und Groß-Britannien ausgestrahlt. Folglich hat man sich auch bei der deutschen Synchronisation nicht so viel Mühe gegeben, wie beim englischen Originalton.
Alles in allem kann ich nur sagen, diesem Film wurde nicht genüge getan. Deshalb stelle ich ihn hier vor und weil ich ganz genau weiß, dass „Your Highness“ den Humor von einigen aus dem Verein trifft (verdächtig zu Drüg rüber schielend).

Zur Geschichte:
In einem weit entfernten Königreich lebten zwei Brüder. Der eine, Prinz Fabious, war mutig und stark. Ein Held des Volkes und der zukünftige König. Der andere, Prinz Thadeous, war … naja … eben nicht ganz so toll. Als Fabious' Braut, am Tage der Hochzeit, vom finsteren Hexenmeister Leezar entführt wird, führt eines zum anderen. Fabious muss eine lange und gefährliche Reise unternehmen, um seine Braut aus den Klauen des Bösen zu befreien. An solche Herausforderungen ist er ja bereits gewöhnt. Nur dieses mal gibt es ein Problem. Sein bekloppter Bruder Thadeous soll ihm dabei helfen. Eine besonders große Hilfe ist er allerdings nicht.

Offizieller Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=NJmsKhstdgE
Bild
PhiL
Vereinsmitglied
Beiträge: 176
Registriert: 30.04.2009 17:50
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von PhiL »

Ich finde den Film super! :D
Benutzeravatar
Zimmy
Vereinsmitglied
Beiträge: 4162
Registriert: 22.07.2005 16:24
Wohnort: Burscheid
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Zimmy »

Kenn ich und ist wirklich gut!!
ventum serit tempestatem carpet
Der Drüg
Vereinsmitglied
Beiträge: 1196
Registriert: 13.03.2010 18:28
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Der Drüg »

So erst mal sorry das von mir so wenig zu hören war aber arbeit und lernen haben mich ein bischen eingeschränkt in meiner Freizeit.

Wenn ich nächste Woche wieder aus dem Urlaub zurück bin kommt auch mal wieder ein Filmvorschlag von mir ^^
$$$ Here comes the Money $$$

In Shane I Trust
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 135
Registriert: 01.09.2011 11:49
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Jonas »

Cowboy Bebop the Movie: Knockin' on Heaven's Door
  • Cowboy Bebop: Der Film, global bekannt unter dem Namen „Cowboy Bebop the Movie: Knockin' on Heaven's Door“, basiert auf der gleichnamigen Animeserie aus dem Jahr 1998. Drei Jahre nach ihrem weltweiten Erfolg entschied sich Regisseur Shinichirō Watanabe, auf Anfrage der Fans, einen Kinofilm zum gewagten Genre-Mix aus Sciencefiction, Endzeit, Krimi und Western zu drehen. Der Film ist in den Augen von Fans der Serie natürlich ein absolutes Meisterwerk aber auch Zuschauer, die „Cowboy Bebop“ noch nie gesehen haben oder die nicht wissen, was sie von Animes halten sollen, können viel Spaß damit haben und anspruchsvolle Unterhaltung aus der tiefgründigen Geschichte und ihren lebensnahen Figuren ziehen.
  • Die Handlung des Films beginnt im Jahr 2071, nur ein paar Tage vor Halloween. Jet Black, der Besitzer des Raumschiffes Bebop, ist Kopfgeldjäger von Beruf. Durch die Kolonisierung des Mars und einiger Jupiter-Monde, wie Ganymed oder Titan hat sich die Menschheit unkontrollierbar im Sonnensystem verstreut und ist großteilig für die Regierung der I.S.S.P. nicht mehr erreichbar. Da die Polizei also nicht überall sein kann, die Gesetzte aber eingehalten werden müssen, sind Männer wie Jet und sein Partner Spike Spiegel sehr gefragt. Seitdem der Hund Ein, die diebische Faye Valentine und die kleine verrückte Hackerin Edward Wong Hau Pepelu Tivrusky die Vierte an Bord der Bebop gelandet sind, geht allerdings alles drunter und drüber. Als letztlich die Nahrungsmittel und das Geld auf der Bebop knapp werden, ergibt sich für das Kopfgeldjäger-Quartett mit Hund eine glänzende Gelegenheit. In der Innenstadt hat ein geheimnisvoller Terrorist eine unbekannte biologische Waffe freigesetzt. Die Behörden vermuten, dass dieser Anschlag nicht der einzige sein wird. Aus diesem Grund wurde auf den Mann ein Kofgeld von 300 Millionen ₩oolong ausgesetzt. Ausgerechnet Faye ist die einzige, die beim Anschlag dabei war und weiß, wie er aussieht. Bei den Ermittlungen stellt sich jedoch heraus, das es um viel mehr geht als erwartet und selbst hohe Tiere der I.S.S.P. ihre Finger im Spiel haben. Soviel ist Jet und Spike klar, dieser Fall ist viel größer als sie selbst.
  • Ich wollte den Film gerne vorstellen, weil er nie in den deutschen Kinos erschien. Nur die Serie lief zeitweilig im deutschen Privatfernsehen, wurde allerdings auch erst 2003 übersetzt. Warum? Ich find's einfach klasse!
Hier ist der englischsprachiger Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=Au1AO1xaEts

Hier ist noch eine Probe aus dem genauso großartigen Soundtrack:
http://www.youtube.com/watch?v=_V3j4leyLjs
Bild
Benutzeravatar
Madeleine
Vereinsvorstand
Beiträge: 4628
Registriert: 17.08.2005 17:44
Wohnort: Köln
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Madeleine »

Waaah, dazu gibts nen Film?! :shock:
Ich liebe die Serie! Ich hab mir letzens noch gedacht, dass ich die mal wieder sehen könnte.
*Film auf die Amazon-Wunschliste pack*
"Ich hab keinen Bock auf rudimentär!" - M.
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 135
Registriert: 01.09.2011 11:49
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Jonas »

Ja, es gibt offensichtlich einen Film zur Serie! :D
Ich habe ihn auf Englisch gesehen und bin mir nicht sicher, ob es auch eine deutsche Synchronisation gibt. Ich vermute leider nicht aber Ed ist auf Englisch noch viel verrückter und hat mit Melissa Fahn eine richtig gute Sprecherin. Sie ist sowieso meine Lieblingsfigur. :wink:
Bild
Benutzeravatar
Madeleine
Vereinsvorstand
Beiträge: 4628
Registriert: 17.08.2005 17:44
Wohnort: Köln
Status: Offline

Re: Über den Tellerrand hinaus

Beitrag von Madeleine »

Doch, den gibts auch auf Deutsch:
:)
"Ich hab keinen Bock auf rudimentär!" - M.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines (Archiv)“