Moin,
da hab ich endlich den Helm gefunden den ich haben wollte, da tauchen schon die nächsten Probleme auf:
1.Der Helm ist brüniert -> Erst mal nicht schlimm aber ein bisschen duster
2.Der Helm ist sehr verrostet -> Larpwiki meint mit Brünierung und Rost wird’s wohl auf die Entfernung der Brünierung hinaus laufen
3.Das letzte Segment im Nacken wird von genieteten Lederriemen gehalten, von dehnen hat nur noch einer überlebt -> Bekommt man die Nieten da
so einfach raus?
Ich habe mir überlegt, einen Rostentferner und notfalls Schleifpapier zu nutzen, da der Helm so hoffentlich seine Brünierung verliert und den Rost.
Hat jemand mit so was Erfahrung und kann mir Tipps geben?
Gruß,
Jan
Brünierten Helm entrosten, aber wie?
Moderator: Morkan: Moderatoren
-
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 594
- Registriert: 27.07.2007 15:02
- Wohnort: Düsseldorf (Wersten-West)
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Brünierten Helm entrosten, aber wie?
Also, es wird zur Entfernung der Brünierung kommen.
Damit du keinen Kuhflecken look bekommst solltest du auch alles abmachen
Rostentferner haben den Nachteil das sie den Rost in einer gewissen weise nur umwandeln, das heißt statt großer roter Flecken hat man hinterher kleine schwarze. Diese lassen sich dann aber entfernen wie normaler Rost.
Die Frage ist wie sehr du den Helm Polieren möchtest. Desto stärker du dies tust, desto eher wird er nicht mehr rosten (verschlossene Oberflächen und so).
Zum Schleifpapier kann ich dir nur sagen das ich (vielleicht wegen Unfähigkeit oder zu wenig Erfahrung) nur schlechte Ergebnisse hatte (Kratzer).
Wie du jetzt also im endefekt die Brünierung ab bekommst kann ich dir nicht sagen... ich vermute es geht mit Schleifpapier, aber dann wirst du Nachbearbeiten müssen.
Was ich auf jeden Fall entfielen kann ist Neverdull, ist für alle unlackierten Metalle zum polieren gebrauchbar und entfernt auch gut den Rost.
Damit du keinen Kuhflecken look bekommst solltest du auch alles abmachen

Rostentferner haben den Nachteil das sie den Rost in einer gewissen weise nur umwandeln, das heißt statt großer roter Flecken hat man hinterher kleine schwarze. Diese lassen sich dann aber entfernen wie normaler Rost.
Die Frage ist wie sehr du den Helm Polieren möchtest. Desto stärker du dies tust, desto eher wird er nicht mehr rosten (verschlossene Oberflächen und so).
Zum Schleifpapier kann ich dir nur sagen das ich (vielleicht wegen Unfähigkeit oder zu wenig Erfahrung) nur schlechte Ergebnisse hatte (Kratzer).
Wie du jetzt also im endefekt die Brünierung ab bekommst kann ich dir nicht sagen... ich vermute es geht mit Schleifpapier, aber dann wirst du Nachbearbeiten müssen.
Was ich auf jeden Fall entfielen kann ist Neverdull, ist für alle unlackierten Metalle zum polieren gebrauchbar und entfernt auch gut den Rost.
"Wer nicht mit der Panzerfaust zum Schach erscheint ist halt Evolutionsbremse."
Re: Brünierten Helm entrosten, aber wie?
Also, wenn du schleist dann isses erstmal, wie Domenik schon sagte, kratzig. Das bekommst du weg indem du immer feineres Schleifmittel benutzt. Am Ende so was pastöses wie 'Autosol'. Je nachdem wie lange du an dem Rost und der brünierung rumschlefen wilst kannst du natürlich auch mit dem feinen Zeug anfangen. Das dauert dann natürlich ewig bis das weg ist.
Zu den Nieten: Ich geh mal davon aus, dass es sich um Voll-Nieten handelt. Also die mit denen Metall zusammen genietet wird. Die würde ich am ehsten weg bohren oder auf bohren.
Zu den Nieten: Ich geh mal davon aus, dass es sich um Voll-Nieten handelt. Also die mit denen Metall zusammen genietet wird. Die würde ich am ehsten weg bohren oder auf bohren.
Ich bin der große Verräter!
Es darf keinen größeren geben.
Es darf keinen größeren geben.
Re: Brünierten Helm entrosten, aber wie?
So danke erstmal
Ich habe leider keine Bilder hier aber es wird sich wohl um Vollnieten handeln.
Der Helm soll nach der Bearbeitung einfach möglichst rostfrei und unbrüniert sein und leichte gebrauchsspuren aufweisen,
also kein Hochglanz aber auch nicht so das es nach drei Wassertropfen wieder anfängt zu rosten.
Ich hab jetzt nur Schleifpapier hier was normalerweise für Holz genutzt wird,
hätte ich da auch bei Rost eine Chance oder sollte ich da lieber erstmal einkaufen gehen?

Ich habe leider keine Bilder hier aber es wird sich wohl um Vollnieten handeln.
Der Helm soll nach der Bearbeitung einfach möglichst rostfrei und unbrüniert sein und leichte gebrauchsspuren aufweisen,
also kein Hochglanz aber auch nicht so das es nach drei Wassertropfen wieder anfängt zu rosten.
Ich hab jetzt nur Schleifpapier hier was normalerweise für Holz genutzt wird,
hätte ich da auch bei Rost eine Chance oder sollte ich da lieber erstmal einkaufen gehen?
Re: Brünierten Helm entrosten, aber wie?
Man könnte auch chemisch ran, eine leichte Säure greift kein Metall an, jedoch das oxidierte Metall, sprich Rost. naja und da mit der nicht wieder rostet können wir ja was tun.
"Extremitäten sind Luxus."
Re: Brünierten Helm entrosten, aber wie?
Wenn ich es richtig verstanden habe ist das das Prinzip von normalem Rostenferner,
nur wird im Larpwiki davon abgeraten sowas bei einer Brünierung zu verwenden.
Da die Brünierung auch weg soll ist das eigentlich nicht so schlimm,
ich weis nur nicht was chemisch gesehen mit der Brünierung passiert wenn sie von der Säure auch zerlegt wird.
Weis zufällig jemand was da passiert bzw. ob das Ergebnis noch sicher zu entfernen ist?
Oder weis jemand aus was die brünierte Schicht besteht, dann sollte es eigentlich rauszukriegen sein, was damit wohl passiert...
hoffentlich
nur wird im Larpwiki davon abgeraten sowas bei einer Brünierung zu verwenden.
Da die Brünierung auch weg soll ist das eigentlich nicht so schlimm,
ich weis nur nicht was chemisch gesehen mit der Brünierung passiert wenn sie von der Säure auch zerlegt wird.
Weis zufällig jemand was da passiert bzw. ob das Ergebnis noch sicher zu entfernen ist?
Oder weis jemand aus was die brünierte Schicht besteht, dann sollte es eigentlich rauszukriegen sein, was damit wohl passiert...
hoffentlich
Re: Brünierten Helm entrosten, aber wie?
Nimm erstmal das normale Schleifpapier. Probiers erstmal mit deinen Mitteln aus bevor du es kompliziert machst. Wenn die Oberfläche erstmal nicht so aussieht wie gewünscht ist das doch egal, da sie eh weg soll.
Wenn du dir 'Handarbeit' ersparen willst und die Oberfläche gleichmäßig haben möchtest kannst du gucken ob du zu Hause einen Polierteller für eine Bohrmaschiene hast. Da kannst du dann Schleifpapier und Polierplatten drauf montieren und brauchs nur noch die Bohrmaschiene anschmeißen und damit über den Helm gehen. Da gibts verschiedene Systeme. Ich hab leider keine Ahnung welches davon gut ist und was die kosten. Guck einfach erstmal in eurem Keller ob ihr nicht so was schon habt. Und wenn nicht dann probiers erstmal per Hand. Aufstocken kannst du dann ja immer noch.
Wenn du dir 'Handarbeit' ersparen willst und die Oberfläche gleichmäßig haben möchtest kannst du gucken ob du zu Hause einen Polierteller für eine Bohrmaschiene hast. Da kannst du dann Schleifpapier und Polierplatten drauf montieren und brauchs nur noch die Bohrmaschiene anschmeißen und damit über den Helm gehen. Da gibts verschiedene Systeme. Ich hab leider keine Ahnung welches davon gut ist und was die kosten. Guck einfach erstmal in eurem Keller ob ihr nicht so was schon habt. Und wenn nicht dann probiers erstmal per Hand. Aufstocken kannst du dann ja immer noch.
Ich bin der große Verräter!
Es darf keinen größeren geben.
Es darf keinen größeren geben.
- Zimmy
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 4170
- Registriert: 22.07.2005 16:24
- Wohnort: Burscheid
- Status: Offline
Re: Brünierten Helm entrosten, aber wie?
bring den helm mit am mittwoch ich bohr die niete aus und sandstrahke den dann isser wei neu nur blank
ventum serit tempestatem carpet
Re: Brünierten Helm entrosten, aber wie?
Das wär echt klasse, hab´s leider erst jetzt gesehen
Kann ich dir den Hem auch nächste Woche mitbringen?

Kann ich dir den Hem auch nächste Woche mitbringen?