Seite 1 von 2

Transport zum DF

Verfasst: 01.02.2010 19:46
von Martin
Hallo zusammen,

im Vorstand haben wir uns Gedanken gemacht, wie das alljährliche Transportproblem gelöst werden kann und haben dazu zwei Alternativen rausgesucht:

1) Wir mieten einen Reisebus. Der würde ca. 1.200 € kosten und kann theoretisch 40 Leute transportieren, mit Gepäck rechnen wir mit ca. 30. Leuten. Würde also für jeden 40 € mache. Vorteil wäre, wir würden hingefahren und abgeholt werden, sprich z.B. den Rausch noch im Bus ausschlafen. Nachteil: wir müßten alle am selben Tag fahren und am Sonntag zu einem bestimmten Zeitpunkt alles gepackt und abgebaut haben.

2) Wir mieten wieder einen Transporter, bei Sixt würde ein Mercedes Sprinter ungefähr 500 € kosten. Vorteil wir können viel Matierial mitnehmen und sind unabhängig. Nachteil: jeder müßte dazu noch selber fahren. Je nach Größe des Transporters können wir auch versuchen das gesamte Gepäck einzuladen, damit die Autos nur mit Personen besetzt sind.

Uns würde nun interessieren was ihr meint?

Außerdem interessiert uns, wie wir mit Personen umgehen wollen, die sich nicht am Transport beteiligen wollen, aber die Infrastruktur nutzen?

Lg
Martin

Re: Transport zum DF

Verfasst: 01.02.2010 20:14
von Knirps
Naja ich finde V2 sehr gut.
Aber:
Wer fährt dann den Sprinter?
Naja das kann ja noch geklährt werden xD

Ich würde mich bteiligen auch wenn ich nicht bei euch wohnen werde oder den transporter benutzen werde ^^

Re: Transport zum DF

Verfasst: 01.02.2010 21:51
von René
Maren and myself vote for Nr. 2!

Wir beteiligen uns dann am Transporter und zuckeln mit dem eigenen Auto hinterher.

Re: Transport zum DF

Verfasst: 02.02.2010 07:40
von Dan
Beide Vorschläge gefallen mir. Beim Sprinter sollten wir darauf achten 0 EUR Selbstbeteiligung zu haben. Demnach würde ich mich dann auch bereit erklären das Ding zu fahren, wenn in diesem Jahr jemand anderes die Kohle einsammelt. Variante 1 gefällt mir persönlich aber nen Tacken besser ;-)

Re: Transport zum DF

Verfasst: 02.02.2010 09:56
von Jen
Ich finde auch beide Ideen sehr gut.

Bei der Rückfahrt sollte da auch einigermaßen mit der gleichen Abreise machbar sein.
Nur die Hinfahrt sehe ich als kritisch an.
Wir könnten allerdings nicht nochmal eben in die Stadt fahren.
Dafür müßten wir aber nicht alle die Autos holen, wegbringen, etc.

Sprinter ist auf jeden Fall wieder eine gute Idee. Den werden wir wahrscheinlich eh brauchen, wenn wir wieder den halben Fundus mitnehmen wollen.

Re: Transport zum DF

Verfasst: 02.02.2010 11:10
von Hanka
Also ich finde auch wenn durch die viele Autos für die einzelnen etwas teurer die Version 2 etwas besser... könnte mich aber auch mit ein gut anfreunden... ich hab mitterweile auch job bedingt ja ein bisschen erfahrung und könnte den sprinter auch gerne fahren ... solange ich nicht alleine im wagen sitze :)

Re: Transport zum DF

Verfasst: 02.02.2010 13:50
von Julia
Ich finde beide Varianten sehr gut.
Bei I sehe ich leider das Problem, dass wir vor allem bei der Abfahrt an einen bestimmten Ort und eine bestimmte Zeit gebunden sind. Das machts irgendwie schwierig die eigenen Klamotten anzutransportieren (es sei denn alles würde vorher zentral beim Fundus gelagert werden) und manch einer reist ja schon einen Tag vorher an oder muss noch vormittags was arbeiten. Wenn die Probleme gelöst wären, würde ich am ehesten zu Variante I tendieren, weil man direkt gemeinsam das Lager aufbauen kann (die Jurte würde in Rekordzeit stehen - und letztes DF waren wir schon schnell) und alle gleichermaßen entspannt anreisen könnten. Wer dennoch selber anreisen will, könnte ja gegen einen kleinen Obulus sein Gepäck im Bus mittransportieren lassen.

Variante II hat sich letztes Jahr schon recht gut bewährt und ist im Prinzip genauso teuer wie Variante I, nur dass die Kosten a) auf den Sprit der Eigenanfahrt und b) auf die Miete für den Transporter aufgeteilt werden würden. Wie schon bei Variante I erläutert wären wir als einzelne Personen oder in kleinen Gruppen bei der Anreise unabhängiger.
Bei den Kosten für den Transporter würde ich mich auf jeden Fall auch beteiligen.

Das Problem bei der Nutzung der Jurte und der Sonnensegel im Falle einer Nichtbeteiligung lässt sich meiner Meinung nach nicht wirklich befriedigend lösen. Schließlich haben wir ja auch ab und an Gäste da, die aus ganz anderen Gruppen stammen. Da können wir ja wohl schlecht Eintritt verlangen oder sie direkt reinlassen, aber diejenigen, die trotzdem zu unserem Lager gehören und sich nicht beteiligt haben, draußen aussperren. Das würde einem Gruppenausschluss gleichkommen.
Vielleicht sollten sonst solche Leute, die einfach die Infrastruktur nutzen ohne finanzielle Unterstützung primär solche Aufgaben wie Müll wegräumen, Geschirr spülen oder die Jurte aufräumen wahrnehmen und natürlich beim Auf- und Abbau helfen, bevor sie wirklich ausgeschlossen werden. Und das wäre das letzte Mittel.

Re: Transport zum DF

Verfasst: 02.02.2010 16:24
von Taio
Ich frag einfach mal in die Runde:
Wäre es möglich alle auf einen Termin zu bringen? Kann jemand erst später Anreisen bzw. welche Anreise (Früh- oder normal) sollte bei Variante 1 angepeilt werden?

Mir würde Variante 1 auch besser gefallen, es ist nur die Frage ob sie überhaupt terminlich realisierbar ist ?
Wenn es nicht klappen sollte würde ich mich auch am Transporter beteiligen.

Re: Transport zum DF

Verfasst: 02.02.2010 16:25
von Madeleine
Martin hat geschrieben: Außerdem interessiert uns, wie wir mit Personen umgehen wollen, die sich nicht am Transport beteiligen wollen, aber die Infrastruktur nutzen?
Wer sich nicht beteiligt, zeltet nicht bei uns im (Morkanischen) Lager. Wofür haben wir denn unseren schönen Zaun?
Ist meiner Meinung nach die einzige mägliche Lösung. Wer mit uns als Gruppe kommt, larpt und Spaß hat, der kann auch was dafür beitragen.

Heißt jetzt nicht, dass ich denjenigen gat nicht mehr zu Besuch haben will, oder so. Es geht mehr um das zelten in unserem kleinen elitären Zirkel. ;)


Ansosnten habe ich noch nicht entschieden, ob Variante 1 oder 2.... find beides annehmbar.

Re: Transport zum DF

Verfasst: 02.02.2010 16:28
von Ciara
Gut das ist fair, ich Zelte bei Siegburg. Aber bedenkt die Leute die vll nicht so viel geld haben, aktuell könnte ich das Geld auch nicht aufbringen.

Re: Transport zum DF

Verfasst: 02.02.2010 18:21
von Martin
@Ela, das ist ein guter Punkt, den du da ansprichst.
Ich hatte mit meiner Frage auch ehr Leute gemeint, die sagen, ich kann, aber ich möchte nicht, weil....
Nach meiner Meinung sollte niemand ausgeschlossen werden, weil er das Geld nicht hat, da haben wir und ich denke auch, der werden wir immer eine Lösung finden (z.B. weniger geben oder sich an anderen Sachen beteiligen).
Ich finde es halt wichtig, dass ein Bewußtsein entsteht, dass die Sachen nicht einfach auf dem DF da sind, sondern auch von uns hingebracht werden müssen.

Re: Transport zum DF

Verfasst: 02.02.2010 19:13
von Dominique
Ich bin eher für den Transporter, denn mit dem Reisebus werden wir nicht so nahe an unseren Lagerort fahren können. Dann müssten wir die Gemeinsachen alle von der Straße zum Lagerplatz schleppen. Das Fahren an einem gemeinsamen Tag halte ich für schwer umsetzbar, da es jetzt schon einige mit und einige ohne Frühanreise gibt.

Aber egal was... ich werde mich beteiligen.

Re: Transport zum DF

Verfasst: 02.02.2010 20:06
von Uwe
Ich find den Transporter gut. Würde mich natürlich dran beteiligen. Der Reisebus hat natürlich was, da man nicht selbser fahrfen müsste, aber für mich wäre das zu sehr in einen Zeitrahmen reingesteckt, sodass ich dann eh selber fahren würde.

Re: Transport zum DF

Verfasst: 02.02.2010 20:40
von Dani
Variante 1 ist auf jeden Fall schwer zu realisieren.

Einige fahren Montags schon, andere Dienstags.....
Wie schon gesagt, Autos machen einen flexibler.

Beim Sprinter kann auch wieder Gepäck mitgenommen werden, wodurch Plätze im Auto frei werden (wenn ich jetzt z.B. an Taio denke, der sich über einen Platz im Auto oder Bus freuen würde).

Ich denke auch, dass Leute gemeint sind, die nicht WOLLEN. aus welchen Gründen auch immer. Die anderen finden nämlich meist selbst eine Lösung.

Gerade nach dem letzten Drachenfest, bei dem wirklich viel kaputt gegangen ist, sollte man schon das Bewusstsein dafür entwickeln, dass die Dinge nicht einfach da sind.
Deshalb finde ich auch, dass diese dann draßen lagern sollten, was nicht heißt, dass niemand zu Besuchbkommen darf. Haben ja sogar darüber gesprochen Gästegeschirr mitzubringen....

Re: Transport zum DF

Verfasst: 03.02.2010 13:04
von Zimmy
Also ich beteilige mich definitiv am transporter.
Allerdings dneke ich werde ich meinen Eigenen Kram alleine hin bekommen.
Aber die SAche mit Tischen und bänken wäre echt praktisch den dann zu haben.

Re: Transport zum DF

Verfasst: 03.02.2010 14:20
von Carola
Ich sehe schon, die Tendenz geht eher Richtung Vorschlag 2. Wobei mir als alter Autofahr-Schissenhannes (schreibt man das sooo?) Vorschlag 1 natürlich viel besser gefallen würde (zumal ich auch kein eigenes Auto besitze).

Aber egal wie entschieden wird, ich werde mich auf jeden Fall an den Kosten beteiligen.

Re: Transport zum DF

Verfasst: 03.02.2010 14:32
von Jen
Zur Not musste rechtzeitig Bescheid geben. Noch gibts bestimmt Plätze im Auto. Kann dich gerne mitnehmen.

Re: Transport zum DF

Verfasst: 04.02.2010 10:53
von Zimmy
Bisher haben wir noch jeden zum DF gebracht der hin wollte^^

Re: Transport zum DF

Verfasst: 04.02.2010 17:08
von Madeleine
Zu der Beteiligung Dritter:
Ich weiß, dass es durchaus Leute gibt, die nicht viel Geld haben. Aber das DF kostet 70 € + 30 € Sprit + mind. 30 € Verpflegung.
Und wenn man 130 € für einen Con ausgibt, dann wird ja wohl auch noch 10 - 15 € für den Transporter übrig haben.

Und wer sagt, dass es ihm das nicht wert ist, dann bin ich auch nicht böse, nur ich finde, dann sollte man auch nicht von dem Kram, für den die anderen bezalht haben um ihn hier zu haben, profitieren.
Und so sachen wie "Du zahlt nur die Hälfte und dafür räumst du auf" klappen eh nie (und verbreiten dadruch im endeffekt nur missmut).

Re: Transport zum DF

Verfasst: 04.02.2010 18:15
von Ciara
Naja die karte hab ich letzen ausgust gekauft da hab ich 7 mal so viel geld zur verfügung gehabt wie jetzt. Das geld was ich fürs df noch brauche spare ich mir noch zusammen. das ist ja das schöne das man das über die lange zeit verteilen kann, so das mans zum df zusammen bekommt. Aber gut das transporter problem trift mich hier ja jetzt nicht. von daher hoffe ich das alle anderen mit zahlen können und wollen.